- gesamtschweizerisch
- ge|sạmt|schwei|ze|risch (schweizerisch für die gesamte Schweiz betreffend)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wasserzins — Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf der Nutzung der Wasserkraft, die zur Energieerzeugung genutzt wird. Sie gilt als finanzpolitisch wichtige Einnahme. Derselbe … Deutsch Wikipedia
Wasserzinsen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf … Deutsch Wikipedia
Repartitionswert — Der Repartitionswert ist in der Schweiz ähnlich dem Steuerwert. Die Schulden und Schuldzinsen werden bei Vorliegen von Nebensteuerdomizilen in anderen Kantonen (Liegenschaften) nach Lage der Aktiven verteilt. Dies bedingt jedoch, dass sämtliche… … Deutsch Wikipedia
Basler Kantonalbank — Rechtsform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1899 Si … Deutsch Wikipedia
Nie wieder Atomkraftwerke — (NWA) ist ein Verein aus der Schweiz, der sich seit 1970 gegen die Nutzung der Atomkraft wendet. NWA setzt sich die Vollversorgung der Schweiz mit Erneuerbaren Energien, konsequente Energieeffizienz und intelligente Energieeinsparung zum Ziel.… … Deutsch Wikipedia
ASTAG — Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband (ASTAG) entstand 1979 aus dem Verband Schweizerischer Motorlastwagenbesitzer, ASPA, welcher 1924 gegründet wurde, sowie dem Treuhandverband des Autotransportgewerbes, TAG. Aus den Bezeichnungen der… … Deutsch Wikipedia
Astag — Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband (ASTAG) entstand 1979 aus dem Verband Schweizerischer Motorlastwagenbesitzer, ASPA, welcher 1924 gegründet wurde, sowie dem Treuhandverband des Autotransportgewerbes, TAG. Aus den Bezeichnungen der… … Deutsch Wikipedia
Bündelitag — Als Bündelitag wird in der Schweiz der schulfreie Samstag vor den grossen Sommerferien bezeichnet, an dem die Bündeli (Koffer) für die Ferien gepackt werden. Obwohl in einem weiteren Sinn der Begriff allgemein den letzten Samstag vor den… … Deutsch Wikipedia
Bündner — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R … Deutsch Wikipedia
Bündnerland — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R … Deutsch Wikipedia